D i e  A s t r o s e i t e n        >        Ausrüstung        >        Zubehör

Oft und meistens sehr spät kommt die Erfahrung, dass praktische Astronomie neben einem Teleskop + Montierung auch ein sehr umfangreiches Sammelsurium an (meist) notwendigem Zubehör erfordert. Selbiges kann und wird im Laufe der Zeit die ehemaligen Teleskopkaufkosten oft weit übersteigen... Und hier gilt, wie überall: wer billig kauft, kauft zweimal...


Okulare + Barlowlinsen
präsentieren das Objekt dem Auge und beeinflussen die Vergrösserung

-  35mm Panoptik von TeleVue, 2", 68° scheinbares Gesichtsfeld, angenehmer Einblick
-  24mm ExploreScientific, 2", 85° scheinbares Feld, relativ kurzer Augenabstand
-  19mm Panoptik
von TeleVue, 1 1/4", 68° scheinbares Gesichtsfeld, angenehmer Einblick
-  10mm Baader Eudiaskopisch, 1 1/4", ca. 50° scheinbares Gesichtsfeld, sehr kurzer Augenabstand
-  9mm Nagler T6
von TeleVue, 1 1/4", 80° scheinbares Gesichtsfeld, relativ kurzer Augenabstand
-  5mm Hyperion von Baader 1 1/4", 68° scheinbares Gesichtsfeld, etwas hektischer Einblick, Auge muss genau zentriert werden
-  3mm DeLite
von TeleVue, 1 1/4", 62° scheinbares Gesichtsfeld, dank verstellbare Augenmuschel angenehmer Einblick

-  2x Barlow von Astro Physics, apochromatisch korrigiert, 2"
-  2x Barlow von TS, achromatisch korrigiert, 1 1/4"

-  Zenitspiegel von Meade 2"
-  Zenitspiegel von Skywatcher 2"
Zenitprisma von TS 1 1/4"



Okularfilter
erhöhen den Kontrast bei bestimmten Nebelobjekten, bzw. reduzieren unerwünschtes Licht

-  O-III Filter von Astronomik, 2", besonders bei Supernovaresten gewinnbringend einsetzbar, Sternenlicht wird deutlich reduziert
-  UHC (UltraHighContrast) - Filter von Lumicon, 1 1/4", erhöht den Kontrast zum Himmelshintergrund von nahezu allen Gasnebelobjekten (ausser Reflexionsnebel)



fotografisches Zubehör
fotografische Filter, Reducer, Autoguider

-  CCD-CLS-2" Filter als breitbandiger Nebelfilter im Bereich von Ha und OIII, bei Blockung des künstlichen Streulichtes und IR/UV- für Einsatz der Sony Nex-5. Er verursacht aber deutliche Farbverschiebung.
-  IDAS LPS-D1 2", ähnlich dem CLS, nur dass hiermit hauptsächlich schmalbandig künstliche Lichtquellen geblockt werden. Die Farbbalance im Endbild ist deutlich natürlicher als beim CLS.
-  IDAS NB2 2", dabei handelt es sich um einen Duobandfilter, welcher die Ha und die OIII-Linien mit einer HWB von etwa 25nm passieren lässt und den Rest des Spektrums blockt.
-  IR/UV-Blockfilter, 1 1/4", wird bei Nutzung der Planetenkameras benötigt
-  IR/UV-Blockfilter 2", wird bei Nutzung der Sony Nex-5 benötigt wenn kein anderer Filter eingesetzt wird
-  LRGB-Filtersatz 2" von Optolong
-  SII, H
α, OIII - HWB 6,5nm - Filtersatz 2" von Baader-Planetarium
-  2"TS/0,79xReducer/Flattener für Refraktoren, kommt am WO110 zum Einsatz bei Reduktion der Brennweite auf  565mm -> f/5.1
-  Fokalreducer für das VC200L von Vixen, reduziert die Brennweite auf 1280mm -> f/6.4 -> Belichtungszeit reduziert sich auf ca. 50%
-  2"-GPU - Komakorrektor, wird bei einem lichtstarken Newtonteleskop benötigt zur Korrektur der systembedingten Koma
-  3" Flattener Typ 1 für Apochromaten von APM/Riccardi
-  Standaloneautoguider MGEN 1 von Lacerta, mit
Subpixelgenauigkeit, inkl. Steuerung der Canon-Kameras, ersetzt somit funktionell einen externen Timer.
-  Skywatcher-Sucher 9x50, dient als Mini-Leitrohr/Guiderteleskop für den MGEN dank dessen Subpixelgenauigkeit 



Sonnenbeobachtung
div. Filtersysteme zur Beobachtung der Sonne im hα-Licht oder Weisslicht
: Coronado SM60BF15 -obstruiertes Frontetalon als Schmalbandfilter inkl. ERF, Halbwertsbreite <0,7Ǻ, mit 60mm freier Öffnung. Montiert auf einem T-Max-Tuner, der Kippeinheit zwischen Etalon und Teleskopobjektiv. Damit kann die Passfrequenz verschoben werden, um Phänomene auf und vor der Sonnenoberfläche, mit Bewegungsrichtung gen Beobachter, erkennbar zu machen (Dopplereffekt). Okularseitig wird ein  Blockfilter im 1 1/4"-Zenitspiegel mit 15mm freier Öffnung installiert - jener filtert Nebenmaxima des Frontetalons aus und sorgt letztendlich für eine sichere Sonnenbeobachtung.
-  Weisslicht:  Baader Herschelkeil in 2"
-  ND3-Filter 2" von Baader zur (1/1000)Lichtdämpfung am Herschelprisma
-  Solar-Continuum-Filter 2" von Baader, ebenfalls (in Kombi mit dem ND3) zur Sonnenbeobachtung mit dem Herschelprisma




sonstige notwendige Dinge
vermisst man erst, wenn man jene vergessen hat
-  12V-Akkumulator, 30Ah LiFePo-System von Vision (Handelsname). Ggü Bleiakkus deutlich geringeres Gewicht, kaum Selbstentladung, tiefenentladefähig bei voller Spannung - aber teuer
-  diverse rote LED-Fahrradrückleuchten als nächtliche Lichquellen/Leselampen
-  2x2m LKW-Plane als Unterlage zum knie'en, oder, falls des nächtens Schrauben o.ä. zu Boden fallen, erspart suchen im Gras
-  Campingstuhl für Fernglasbeobachtungen
-  beheizbare Einlegesohlen (die lernt man nicht nur im Winter liiiieeeeeeben!!!!)
-  14"-Netbook inkl. Planetariumssoftware, Aufsuchhilfe für Polarstern, Teleskop- und Kamerasteuersoftare N.I.N.A, sowie Firecapture für Planeten/Sonnen/Mondaufnahmen
-  "Atlas für Himmelsbeobachter" - Karkoschka
-  1 1/4"-Laser zur Justage des Newtonteleskopes
-  2"-Concenter-Okular zur Justage des Newtonteleskopes