Objektbeschreibung:
|
Diese
Galaxie ist in Sichtrichtung unserer galaktischen Ebene, was ihre
Beobachtung durch interstellaren Staub deutlich erschwert. Aufgrund der
in ihr beobachteten sehr häufigen Supernovae (10 in den letzten
einhundert Jahren) hat sie den Beinamen "Feuerwerksgalaxie". Aufgrund
dieser häufigen "Sternexplosionen" ist die Galaxie, durch die dadurch
verdichteten Gase, ein Zentrum der Sternentstehung. |
Entfernung: |
ca. 13... 23 Mio. Lj. |
Koordinaten:
|
Sternbild: Kepheus, RA: 20h35' , DE: +60°09', Helligkeit vis.: ca. 9m0
|
Aufnahmedaten:
|
Aufnahme VC200L@f/6,4, Canon20Da 10x720sec bei ISO400 und 6x720 bei ISO800 und Canon40D(Baader) 6x720sec bei ISO800
Aufnahmeort: Reichstädt / Sachsen
|